privatkunden

 

Manchmal sind sie mit Staub bedeckt, stehen vergessen auf einem Dachboden und haben ihren Glanz verloren. Es sind nicht zwingend museale Prunkstücke, doch jedes Objekt hat eine eigene Geschichte. Es hängen persönliche Erinnerungen daran.

Sie möchten einem solchen Stück etwas Pflege zukommen lassen, ihm einen Platz in Ihrem Alltag geben?

Kontaktieren Sie uns. Gerne beraten wir Sie und helfen mit, Ihre Wünsche zu erfüllen!

Wir fühlen uns dem Erhalt und der Pflege historischer und zeitgenössischer Objekte sowie Innenausstattungen aus Holz, Kunststoff und den unterschiedlichsten Materialien verpflichtet. Unter unseren kundigen Händen erwachen sie zu neuem Leben und erstrahlen in altem Glanz.

Seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit durfte eine Vielzahl an Privatkunden zufriedengestellt werden. Zur langjährigen Stammkundschaft gehören ausserdem die grössten Museen der Schweiz, der Bund, Kirchengemeinden sowie kantonale und städtische, unter Denkmalschutz stehende Baurestaurierungsobjekte .

Ziel einer erfolgreichen Konservierung oder Restaurierung ist es, das Objekt zu erhalten und seine Schönheit wieder sprechen zu lassen, ohne den Charme vergangener Zeiten zu zerstören oder den historischen Wert zu mindern. Um dies zu erreichen, werden nur die für den Erhalt des Objektes und entsprechend dessen Nutzung und optischen Ansprüchen notwendigen Massnahmen durchgeführt.

Daher erfolgen vor Beginn der Bearbeitung alle erforderlichen Recherchen und Untersuchungen. Die Erkenntnisse werden in einem Konservierung- Restaurierungskonzept festgehalten. Dabei gilt grundsätzlich, so wenige Eingriffe wie möglich durchzuführen, um zielgerichtet ein optimales Resultat mit kleinstmöglicher Wertminderung zu erhalten. Bei der Umsetzung der Massnahmen kann auf einen grossen Erfahrungsschatz und handwerkliches Geschick zurückgegriffen werden.

Das Konservierungs- Restaurierungskonzept wird unter Berücksichtigung der Kundenwünsche und der geplanten Nutzung des Objektes erarbeitet. Eine detaillierte und verbindliche Offerte wird erstellt.

Nach Abschluss der Arbeiten wird der Kundschaft eine Dokumentation ausgehändigt, in der die relevanten Eingriffe in Wort und Bild erfasst sind. Darin werden nebst den ausgeführten Arbeitsschritten auch die verwendeten Materialien deklariert.