Heut vor 575 Tagen…
erhielten wir zusammen mit Gaby Petrak und Natalie Ellwanger die Möglichkeit an der Jahrestagung des Schweizerischen Verbands für Konservierung und Restaurierung (SKR) über den Aus- und Einbau der Historischen Zimmer im Landesmuseum Zürich zu sprechen.
Eine tolle Chance dieses einzigartige Projekt vorzustellen und da und dort auch aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Abstract:
Der Aus- und Einbau der Historischen Zimmer im Landesmuseum Zürich — Eine Projektbeschreibung aus verschiedenen Blickwinkeln
Im Jahr 2020 endete nach 15 Jahren Planungs- und Bauzeit das Erweiterungs- und Sanierungsprojekt am Schweizerischen Landesmuseum in Zürich. Die umfassende Sanierung des 1898 von Gustav Gull erbauten Gebäudes wurde aus statischen, brandschutz- und elektrotechnischen Gründen notwendig. Im Zuge der Massnahmen wurde dann zwischen 2016 und 2019 auch der Westflügel des Museums, der 10 «Historische Zimmer» und 11 «Historische Decken» beherbergt, saniert.
Die Komplexität des Projekts zeigte sich bereits in der Vorbereitungsphase für den Ausbau der historischen Zimmer. Trotz vereinzelter Sondierungen blieben Montagearten und Unterkonstruktionsaufbau weitgehend unbekannt.
Der Lösungsansatz war denkbar einfach und aufwändig zugleich: Enthusiasmus, Erfahrung, sehr guter kollegialer Umgang unter den Restauratoren-Teams und Verhandeln, Verhandeln, Verhandeln …