Referat am Technoseum Mannheim

Am 18.01.2024 hatte ich die Möglichkeit am Technoseum Mannheim - Landesmuseum für Technik und Arbeit Baden-Württemberg, im Rahmen einer Reihe von Restaurierungskolloquien, ein Referat über meine Forschungsarbeit betreffend früher Kunststofffenster im Kontext von Denkmalpflege sowie Restaurierung / Konservierung zu halten.

Thema:

Frühe PVC-Fenster als integraler Teil von «jungen» Kulturdenkmalen - Versuch einer Typisierung und Gedanken zu deren Konservierung beziehungsweise Restaurierung

Da es sich bei diesem Anlass um eine Präsenz- und gleichzeitig Online-Veranstaltung handelte, ergab sich eine hervorragende Plattform, um moderne Bautstoffe bzw. Materialien etwas ins “Rampenlicht” zu rücken.

Abstract:

Der Fokus dieses Vortrags lag auf der Entstehungsgeschichte und Typisierung der ersten Fensterprofile von Dynamit Nobel AG Troisdorf und deren Nachfolger: Mipolam®Elastic, Mipolam®, Mipodur® und TROCAL®100. Die historische Entwicklung von PVC, Weichmachern und Additiven spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie kann eine zeitliche Einordnung und das Einschätzen von zu beobachtenden und zu erwartenden Degradationserscheinungen ermöglichen. Grundlagen, welche eine zweifelsfreie Identifizierung und somit den Anspruch als Denkmal wahrgenommen zu werden, erst ermöglichen.

Der konservatorische/restauratorische Exkurs bot eine Zusammenfassung des Status quo. Er enthält keine Lösungen für anstehende Probleme, sondern zeigt auf, welche Lücken bestehen und wo zukünftige Forschungsschwerpunkte liegen könnten.

Insgesamt ein gelungener Anlass! An dieser Stelle nochmals ein Dankschön an die Organisatorin Frau Ingeborg Osen, Leiterin Restaurierung Technoseum und

Weiter
Weiter

Heut vor 575 Tagen…